Ortschaft Pennigbüttel
  • Home
  • Schwarzes Brett
  • Veranstaltungen
  • Vereine
    • Förderverein PRO Pennigbüttel
    • Sportverein "Komet"
    • Reit- und Fahrverein
    • Erntefestkomitee
    • Feuerwehr
    • Samba
    • Piratenchor
    • Landjugend
    • Landfrauen
    • Jäger
    • Kyffhäuser Kameradschaft
    • Angelverein "Hol ruut"
  • Bücherzelle
  • Kinder
    • Grundschule
    • Förderverein der Grundschule Pennigbüttel e. V.
    • Schutzengel / Verkehrshelfer
    • Pennigbütteler Schulexpress
    • Kindergarten
    • SOS-Kinderdorf
  • Kirche
    • Förderkreis der evtl. -luth. Emmaus-Gemeinde e. V.
  • Tourismus
    • Cafés / Gaststätten
    • Ausflugsziele / Sehenswürdigkeiten
    • Unterkünfte
    • Wohnmobilstellplatz
    • Wanderwege
    • Geocaching
    • Umgebung
  • Unser Dorf ist Zukunft
    • Leitbild
    • Projektgruppe Ewald
    • Projektgruppe Lernort Natur / GemüseAckerdemie
    • Projektgruppe Dorfverschönerung
    • Projektgruppe Tourismus
    • Projektgruppe Findorffsiedlung
    • Projektgruppe Broschüre
  • Ut ole Tieden
  • Fotos
  • 800-Jahrfeier
    • Fotos
    • Verlosung
    • Parken & Verkehr
    • Eröffnung
    • Landjugendfete
    • Land und Leben / Tüdel- und Flohmarkt
    • Lindenhof-Revival-Ball
    • Erbsensuppenessen
    • Old- und Youngtimertreffen
    • Bunter Jubiläumsnachmittag
    • "Spät"schoppen
    • Sponsoren
  • Projekt Dorfplatz
    • Dorfplatz-Bau
    • Dorfplatz-Unterstützer
  • Fan-Artikel
  • Aktionen
    • Kunst-Unterführungen
    • Ein Stern, der deinen Namen trägt
    • Osteraktion
    • Dogstation
  • Events
    • Osterfeuer
    • Laufradrennen
    • Pfingstturnier
    • Flohmarkt
    • Erntefest
    • Samba-Moonlight-Move
    • Lebendiger Advent
    • Tortenwettbewerb
    • Muttertagssause
    • Hafenfest
    • Tagestouren
    • Oktoberfest
    • Mo(o)rgenlauf
    • Piraten-Leuchtfeuer
  • Kontakt
Wanderwege ins Grüne
In den 1960er Jahren schlossen sich einige engagierte Männer aus Pennigbüttel zusammen und gründeten einen Heimat- und Verkehrsverein. Sie arbeiteten Rundwege ins Grüne aus, stellten Ruhebänke an den sogenannten Wanderwegen auf und pflegten jahrelang diese öffentlichen Plätze.

Ein halbes Jahrhundert später haben wir die alten - mittlerweile historischen - Wanderwege wieder zu Papier gebracht, die dazugehörigen Ruhebänke restauriert und natürlich auch in die Karten eingezeichnet.

Diese Wege sind auch ein Stück Pennigbütteler Geschichte, die für die nachfolgenden Generationen ein tolles Beispiel für bürgerschaftliches Engagement sind.


Natürlich haben wir auch ganz viele und schöne Fahrradwege, die Pennigbüttel mit Worpswede, Teufelsmoor und Ahrensfelde verbinden. Auf dem  Butenpad, der auch durch Pennigbüttel führt, kann man die ganze Stadt mit dem Fahrrad umfahren. Wir wünschen viel Spaß bei den Ausflügen und Rundtouren durch Pennigbüttel um Umgebung.


Fahrradtouren durch die Postwiesen
Fahrradtour "Butenpad"
"Ellerbrook"
"Kahlenort"
"Wiste"
"Altenbrück & Neuenfelde"
"Klostermoor"
"Auf der Horst"
"Myhle"
Bi us geiht wat!