Ortschaft Pennigbüttel
  • Home
  • Schwarzes Brett
  • Bücherzelle
  • Vereine
    • Förderverein PRO Pennigbüttel
    • Landjugend
    • Sportverein "Komet"
    • Reit- und Fahrverein
    • Feuerwehr
    • Kaffeewehr
    • Samba
    • Erntefestkomitee
    • Angelverein "Hol ruut"
    • Kyffhäuser Kameradschaft
    • Landfrauen
    • Jäger
  • Kinder
    • Grundschule
    • Förderverein der Grundschule Pennigbüttel e. V.
    • Schutzengel / Verkehrshelfer
    • Pennigbütteler Schulexpress
    • Kindergarten
    • Kindertagespflege
    • SOS-Kinderdorf
  • Kirche
    • Förderkreis der evtl. -luth. Emmaus-Gemeinde e. V.
  • Ut ole Tieden
  • Fotos
  • Tourismus
    • Cafés / Gaststätten
    • Ausflugsziele / Sehenswürdigkeiten
    • Unterkünfte
    • Wanderwege
    • Geocaching
    • Umgebung
  • Unser Dorf ist Zukunft
    • Leitbild
    • Projektgruppe Ewald
    • Projektgruppe Lernort Natur / GemüseAckerdemie
    • Projektgruppe Dorfverschönerung
    • Projektgruppe Tourismus
    • Projektgruppe Findorffsiedlung
    • Projektgruppe Broschüre
  • 800-Jahrfeier
    • Fotos
    • Verlosung
    • Parken & Verkehr
    • Eröffnung
    • Landjugendfete
    • Land und Leben / Tüdel- und Flohmarkt
    • Lindenhof-Revival-Ball
    • Erbsensuppenessen
    • Old- und Youngtimertreffen
    • Bunter Jubiläumsnachmittag
    • "Spät"schoppen
    • Sponsoren
  • Kontakt
  • Projekt Dorfplatz
    • Dorfplatz-Bau
    • Dorfplatz-Unterstützer
  • Fan-Artikel
  • Aktionen
    • Kunst-Unterführungen
    • Ein Stern, der deinen Namen trägt
    • Osteraktion
    • Dogstation
  • Events
    • Osterfeuer
    • Tortenwettbewerb
    • Muttertagssause
    • Pfingstturnier
    • Flohmarkt
    • Tagestouren
    • Erntefest
    • Laufrad gegen Rollator
    • Oktoberfest
    • Samba-Moonlight-Move
    • Lebendiger Advent
  • Hafenfest
Fotos & Videos
Fotos vom Dorfplatz-Bau 2020 --> HIER
Video zur Feuerwehrhaus-Einweihung 2019
--> HIER

Video zur 72-Stunden-Aktion 2019
der Landjugend Pennigbüttel --> HIER

Lebendiger Adventskalender 2016
Picture
Lebendiger Adventskalender 2016
 - endlich online :)


Lebendiger Adventskalender 2015 (Teil 1-12)
Lebendiger Adventskalender 2015 (Teil 13-24)
Pennigbüttel on Tour Thüle
4. Samba-Moonlight-Move 2013

Hier geht es zum Video
Das Oktoberfest war ein voller Erfolg. Mehrere hundert Menschen besuchten den Dorfplatz und nahmen am Konzert des Twistringer Blasorchesters e.V. und am Kuchen- und Tortenbuffet der Pennigbütteler Landfrauen teil.
Zum Thema Unser Dorf soll schöner werden: Die Unterführung nach Wiste wurde vom Berliner Künstler Andi Ponto mit Graffiti verschönert. Pate ist die Landjugend Pennigbüttel, die mit viel Einsatz und Unterstützung der Feuerwehr die Innenwände zuvor gereinigt und vorbereitet hat. Malerei Gerbing unterstützte dann mit der Grundierung und so schön sieht es nun aus.
Schnuppertag der Feuerwehr / 26.07.2014
Bild



DER Hingucker in unserer Ortschaft: Gemeinsam haben wir mit dem Spendenstern während des Lebendigen Adventskalenders 2013 Geld gesammelt, gemeinsam ein Ortschild geplant, gemeinsam den Platz vorbereitet und gemeinsam das Ortsschild eingeweiht. Bi us geiht wat!

Vielen Dank an Andreas Brünjes & Team für die großartige Unterstützung bei der Umsetzung dieses Projekts.
...........................................................................................................

Erntefest 2012

Zu den Fotos geht es   HIER
..............................................

Pennigbütteler Erntefest-Dekorationen 

Bild
Erntefest-Dekoration 2012

Darüber hat sogar die Zeitung berichtet.
Hier geht's zum Artikel.

Outdoor-Kunstunterricht der Grundschule Pennigbüttel beim SV "KOMET" Pennigbüttel

Bild



Martin Wehmann, 45 Jahre Bürgermeister u. Ortsvorsteher der Ortschaft Pennigbüttel

geb. 18.04.1915 - gest. 22.02.2014




Bild
Inge Kless, die Autorin unserer Dorfchronik ist am 01.12.2013 im Alter von 72 Jahren verstorben. Für uns  Pennigbütteler bleibt sie unvergessen!


Und hier präsentieren wir die abgegebenen Ostereierketten der Pennigbütteler:
(wenn man die Fotos anklickt, sieht man die Anzahl der Eier) Unser Stadtname ist Programm: OSTER(N)HOLZ-SCHARMBECK und wir wollten ins Guinness-Buch der Rekorde mit der längsten Ostereierkette der Welt.

Wir haben alle zusammen 13.623 Eier auf einer Länge von 771,9 m geschafft und der Eintrag hat auch geklappt!!
Ein großes Dankeschön, Lob und Anerkennung an alle, die fleißig mitgepustet, -gemalt und -gefädelt haben. Das war spitze !!!!

Bi us geiht wat!